Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

Am Montagmorgen sind wir zum Schulhof mit unseren Eltern gegangen. Danach haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und sind in den Bus eingestiegen. Als wir angekommen sind, waren alle Kinder aufgeregt. Danach hat uns der Leiter die Zimmer gezeigt. Es gab Fünfer, Vierer, Dreier und Zweierzimmer. Jedes Kind ist in sein Zimmer gegangen und hat das Zimmer fertig gemacht. Als alle fertig waren, sind wir zum Essen gegangen. Nach dem Essen hatten alle ein bisschen Freizeit und danach sind wir zum Lömecketurm gewandert. Als wir angekommen sind, durfte jedes Kind nach oben steigen und danach durften wir spielen. Als wir wieder in der Jugendherberge angekommen sind, durften wir auf die Zimmer gehen. Als wir in den Zimmern waren, haben wir Einladungskarten für die Fuchsparty gefunden. Dann mussten wir ein paar Minuten warten und durften dann in einen großen Raum, da gab es eine Diskokugel. Wir haben dort gespielt, getanzt und genascht. Danach hatten wir eine Stunde Freizeit. Herr

...

Sauber macht lustig - die Löwen und Füchse waren aktiv...und haben am vergangenen Freitag rund um den Sportplatz und angrenzenden Spielplatz an der Deutsch-Luxemburger-Straße Müll eingesammelt. Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken von der EDG sind die Kinder oft fündig geworden und so hat jede Menge Unrat den Weg zurück aus der Natur gefunden. Ein weiterer Beitrag von uns, als "Umweltbewusste Schule".

Frau Daute war eine Praktikantin bei uns und wird bestimmt eine tolle

Lehrerin. Sie hat uns sehr geholfen und war eine super Hilfe für Frau
Bollermann, unsere Lehrerin. An dem Tag, als sie gegangen ist, haben wir
ihr eine Tasse und ein Buch von uns geschenkt. In dem Buch waren viele
Briefe von jedem Kind aus unserer Klasse.

Zwei Tage bevor Frau Daute gegangen ist, kam das Display. Es ist wie ein
großer Fernseher. Auf dem Display haben wir die Nachrichten geguckt,
außerdem hat es viele andere Funktionen. Auf dem Display haben alle aus
unserer Klasse unterschrieben. Frau Bollermann, Frau Daute und sogar
Fiete. Es war eine schöne Zeit mit Frau Daute.

(Alexandra und Klemens)

 

Die Frösche informieren ihre PatenHeute haben wir unsere Patenkinder getroffen und diese haben uns ganz stolz ihre Lapbooks gezeigt. Sie haben vorher zum Igel geforscht und uns eine Menge darüber berichtet.Vielen Dank, liebe Frösche, das habt ihr wirklich toll gemacht!Die Löwen

Unsere Paten (die Kängurus) haben uns eine Präsentation gehalten. Die Präsentation war über den Igel. Dort haben wir viel Spannendes gelernt. Zum Beispiel die Feinde des Igels: Füchse, Eulen, Rasenmäher und Autos. Wir haben auch gesehen, wie die Igel wachsen, aber nur auf Fotos. Wir haben auch gelernt, wie die Igel sich ernähren. Ein Beispiel: Sie essen Katzenfutter und Birnen.
Das war schön. Wir haben viel gelernt.

(Alexandra und Jonas)

Heute hatten wir Besuch von einer Mitarbeiterin der DEW und wir haben viel zum Thema Energie gelernt. Das war klasse, da wir als "Umweltbewusste Schule" an diesem Thema besonders interessiert sind und schon viel Wissen.Vielen Dank für die schönen Stunden!

 

Die 4a und 4b sind in den Rombergpark gegangen. Wir sind ca. eine Stunde gegangen. Im Rombergpark haben wir dann Stöcke gesucht und gepicknickt. Der Spielplatz wurde ganz umgebaut und da ist jetzt ein riesiges
Piratenschiff. Wir haben die Stöcke angespitzt, damit sie in die Flasche passen für die Fackeln für die Martinslaternen. Frau Bollermann und Frau Maßberg haben die Stöcke für uns angespitzt, wenn sie zu groß waren. Nicht alle Kinder hatten Decken dabei, sie haben dann gefragt, ob sie auf andere Decken dürfen. Am Ende haben wir auf dem Piratenschiff ein Gruppenfoto gemacht. Dann sind wir einen ganz langen Weg zur Schule zurück gegangen.
Wir hatten sehr sehr viel Spaß.
(Antonio und Luis)

Jeder aus unserer Klasse hat eine Leserolle zu einem Buch gemacht. Dazu musste man Aufgaben zum Buch machen. Es gab fünf Pflichtaufgaben, die man machen musste. Als erstes musste man den Titel und den Namen des Buches aufschreiben und dann einen Steckbrief ausfüllen, da ging es um den Autor, den Verlag und das Erscheinungsjahr. Dann gab es noch die wichtigen 5. Da musste man die wichtigsten Sachen aus dem Buch
beschreiben. Die Hauptperson und die Selbsteinschätzung gab es auch noch. Außerdem musste man noch drei Bonbonaufagben machen und eine davon ist die Herausforderungsaufagbe. Dann haben wir die Präsentation geübt und am Ende vorgestellt.
(Jannik)

We read a book about David. David is our English mascot. David wants to meet his family in Australia. David asks animals in Australia for help: He meets the kookaburra, the penguin , the wombat, the echidna, the crocodile, the kangaroo, the platypus,the coral and the koala.
We had a presentation in our class. The kids played animals and acted out many paqes from the book.
That was fun!

(From Hanna, Emma-Sophie, Svea and Fabian)

Es gab vier Stationen: Hackenfußball, Seilspringen, Säckchenwerfen und Sprinten.

Sprinten :
Beim Sprinten gab fünf Hütchen hintereinander. Daneben lagen links und rechts Bälle. Man musste schätzen wie weit man in acht Sekunden laufen konnte. Wenn man den Ball vom ersten Hütchen nimmt und es in acht Sekunden zurück über die Linie schafft, kriegt man einen Punkt. Je weiter man rennt desto mehr Punkte kriegt man.

Seilspringen :
Seilspringen musste man mit einem Partner machen. Man hatte eine Minute Zeit, um über das Seil zu springen.  Der Partner musste dann zählen wie viele Sprünge sein Partner geschafft hat. Danach war der andere dran, dann musste der der grade gesprungen ist zählen.

Hackenfußball :
Beim Hackenfußball musste man in Hütchentore mit der Hacke schießen. Wenn man in die Mitte trifft, gibt es drei Punkte. Wenn man in das zweite Tor schießt, gibt es zwei Punkte. Wenn man in das erste Tor schießt, kriegt man
einen Punkt. Wenn man aber daneben schießt, gibt es null Punkte. Man

...